Technik

Mögliche Problemorientierung:
  • Bedroht Technik die Natur?
  • Der Mensch als Parasit der Erde.
  • Welche Verantwortung trägt der Mensch für die Erde?
  • Wie wollen wir mit der Technik leben?
geeignete Methoden/Handlungsimpulse:
  • Bildanalyse
  • eigene Sprichwörter entwerfen/eigene Comics zeichnen
  • ein Tagesprotokoll führen, welche technischen Geräte man benutzt
  • Gedankenexperiment: Wie würde eine Welt ohne Technik aussehen/
    wie eine Welt, die nur noch auf Technik aufgebaut ist/Wie würde sich dein Alltag verändern, wenn du ab morgen früh kein Smartphone mehr nutzen könntest? …
  • eine Zukunftsvision entwerfen/zeichnen/beschreiben: Wie sieht die
    Welt in 100 Jahren aus
  • eine Pro/Contra-Diskussion zwischen Technikgegnern und Technikbefürwortern führen [bzw. konkretes Beispiel: Handynutzung pro/contra]
geeignete Inhalte:
  • Begriffsdefinition „Technik“, „Natur“, „Fortschritt“
  • einen Bereich der Technik genauer kennen lernen (z.B. Medizinische Technik oder „das intelligente Haus“), um Chancen und Risiken zu reflektieren
  • „Fortschritt durch Technik“ die Ambivalenz technischer Erfindungen an Beispielen aus der Technikgeschichte recherchieren (Industrielle Revolution führt zu gesellschaftlichen Veränderungen)
  • Probleme, die sich aus der Techniknutzung ergeben sammeln und verstehen (Atomkraft, Biotechnologie etc.)
  • Heuristik der Furcht von Hans Jonas
  • Das Sprichwort „Nach uns die Sintflut“ oder die Weissagung der Cree „Erst wenn der letzte Baum gerodet…“
  • welche technischen Geräte des Alltags sind verzichtbar
kompetenzorientierte Anforderungen:
  • Unklarheiten und Fragen zu einem lebensweltlichen Phänomen („Technik“) formulieren
  • Begriffsdefinitionen erarbeiten und damit arbeiten
  • Gedankenexperiment entwerfen und reflektieren
  • Argumentation und Urteilsbildung üben